Sound & Rauch
Produktauswahl
Soundmodule
Audioverstärker Lautsprecher
Raucherzeuger
Servo
1. Digitale RC Soundmodule
Allgemeines
Bei allen angebotenen Soundmodulvarianten handelt es sich um digitale Soundmodule für RC Modelle.
Folgende Motorzustände sind enthalten: Starten, Leerlauf, kurzes Zwischengas, Vollgas im Stand, Beschleunigen, geschwindigkeitsabhängiges
Fahrgeräusch, Übergang in den Leerlauf und Motor abstellen. Sondergeräusche wie Hupe, Türen, Druckluft, Waffen, usw. sind je nach Modell vorhanden.
Es können bis zu zwei Fahrtregler gleichzeitig überwacht werden. Damit sind die Module besonders für den Einsatz in Kettenmodellen geeignet.
Da die Geschwindigkeitsinformation direkt am Empfänger abgegriffen wird, sind alle Module auch für brushless Motore geeignet.
Um die Ausgangsleistung dem Modellmaßstab anpassen zu können, besitzt das Modul TBS5 eine externe Endstufe. Somit lassen sich für große
Modellmaßstäbe Endstufen aus dem KFZ HiFi-Bereich verwenden. Für kleinere Maßstäbe stehen kompakte Kleinverstärker zur Verfügung.
Es steht eine Vielzahl an Originalaufnahmen zur Verfügung, wobei das Soundangebot ständig erweitert wird. Hierbei haben wir uns besonders
auf seltene Panzerfahrzeuge spezialisiert. Falls Sie eigene Aufnahmen zur Verfügung stellen, können diese von uns auf das Soundmodul portiert werden.
Die Module TBS Micro und TBS Mini können kundenseitig selbst programmiert werden.
Als Option stehen soundsynchrone Raucherzeuger zur Auspuffsimulation zur Verfügung.
Weiterhin sind Schaltausgänge möglich, um soundsynchrone oder allgemeine Aktionen im Modell zu starten.
Folgende Bedienarten stehen zur Verfügung:
A: Kodierer
Diese Drehschalter / Taster Kombination wird in den Sender eingebaut und an einen freien Prop.kanal angesteckt.
Zum Einbau können in der Regel bereits vorhandene Einbauplätze der Sender verwendet werden. Das gewünschte Geräusch wird über eine der 12 Positionen des Drehschalters angewählt und über den Taster gestartet.
Dies ermöglichte eine komfortable und direkte Anwahl der Geräusche. Prinzipiell handelt es sich beim Kodierer um ein “Poti mit Raststellungen”.
B: Direkte Bedienung über einen Prop.kanal:
In dieser Bedienart kann das Soundmodul über einen Prop.kanal mit 3-Stellungs-Taster direkt bedient werden. Es stehen folgende Varianten zur Auswahl: Bedienart “Indirekte Soundanwahl”
Das gewünschte Geräusch wird durch mehrmaliges Tasten nach oben angewählt. Tasten nach unten startet das gewählte Geräusch.
Das zuletzt gewählte Geräusch kann ohne erneute Anwahl mehrmals gestartet werden (z.B. MG Salven). In dieser Bedienart können alle auf dem Modul verfügbaren Sounds oder Funktionen ausgelöst werden.
Bedienart “Direkte Soundawahl”
In dieser Bedienart können zwei Sounds direkt angewählt werden. Tasten nach oben = Sound1, tasten nach unten =Sound2.
Bedienart “Autostart”
In dieser Bedienart startet das erste Anfahren des Modell den Motorsound. Nach 20s Leerlauf stellt sich der Motor automatisch ab. Hier sind KEINE Sondergeräusche (z.B. Hupe) möglich!
Weitere Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bedienungsanleitungen.
Zur Fertigstellung und Inbetriebnahme des Soundsystems in Ihrem Modell sind modellbauübliche Lötkenntnisse erforderlich.
Die angebotenen Module sind keine eigenständigen Geräte.
Unsere außergewöhnliche Soundsammlung wird ständig erweitert. Hierbei haben wir uns auf moderne und historische Panzerfahrzeuge
sowie Flugzeuge spezialisiert. Eine Übersicht der aktuell verfügbaren Aufnahmen finden Sie unter Download -> Sounds. Bitte beachten Sie auch unsere Demos
Soundmodul TBS Mini
Dieses Soundmodul wurde speziell für den Einsatz in
Elektroflugzeugen und anderen Funktionsmodellen entwickelt. Es ist eine Weiterentwicklung des weltweit bewährten TBS Micro.
Bedienungsanleitung TBS Mini (PDF)
- Kundenseitig völlig frei programmierbar
- Große Auswahl an Originalaufnahmen (z.B. Corsair, ME109, Spitfire, Cesna, LKWs,...)
- Soundqualität 22KHz
- 16Mbit Soundspeicher, ausreichend für ca. 93s Aufzeichnungslänge
- Interner 1,2W Verstärker an 8 Ohm
- Externer Verstärker optional, dadurch skalierbare Ausgangsleistung je nach Modell.
(z.B. 2x40W an 2Ohm und 12V ODER 50W an 8 Ohm und 50V Versorgung)
- Bis zu 6 integrierte Schaltausgänge (Multiswitchfunktion)
- Auslösbar über Geräusch (z.B. Mündungsfeuer über MG Sound) oder autark - Schalt-, Tast- oder Blink/Blitzfunktion - Licht- / Blinkersteuerung
- Ansteuerung externer Raucherzeuger zur Auspuffsimulation (siehe unten). Für Flugmodelle nicht geeignet !
- Zwei Schalteingänge zum automatischen Auslösen von Sondergeräuschen
(z.B. Reifenquietschen über Schaltkontakt am Fahrwerk)
- Zwei Servoausgänge z.B. zur Ablaufsteuerung eines Einziehfahrwerks (Rad + Klappen)
- Es ist nur ein Proportionalkanal zur Bedienung nötig.
- Anschluß am Empfänger, parallel zum Fahrtregler, somit für Brushless und DC Motoren geeignet
- Horizontale Anschlüsse über steckbare Servokabel, dadurch rundumisolierung mit Schrumpfschlauch möglich
- Inklusive Anschlußkabel
- Sehr geringe Abmessungen und Gewicht
- USB oder RS232 Schnittstelle über externen Programmieradapter (optional)
- Über kostenlose Software TBS Flash umfangreich einstellbar
- Es können
selbst zusammengestellte oder Benedini Sounds auf das Modul geladen werden - Firmware update, d.h. Sie haben immer die aktuelle Software auf Ihrem Modul !
- Zwei Sounds gleichzeitig abspielbar (Motor plus Sondergeräusch) ab TBS Flash Ver. 1.0.1.0.
Technische Daten TBS Mini: Betriebsspannung: 3,5 – 12V (aus Empfänger)
Interner Verstärker: 1,2W an 8 Ohm und 5V Versorgung Schaltausgänge: Minus schaltend, max. 12V/0,5A
Abmessungen: nur 55x25x10mm ! Gewicht: nur 6g !
Gewichte der optionalen Zusatzkomponenten (Info Flugzeuganwendung): 1x40W Verstärker: 8g
4x40W Verstärker: 40g Lautsprecher R10S (100x100x36mm): ca. 160g
Das Soundmodul wird standardmäßig in der Bedienart “Autostart”ausgeliefert, somit ist kein extra Bedienkanal am Empfänger nötig.
Der Motor springt beim ersten Gas geben automatisch an und wird nach 20s im Leerlauf automatisch abgestellt.
Die Kombination mit einem der obigen Verstärker und einem bzw. zwei R10S Lautsprechern hat sich in Flugmodellen weltweit x-fach bewährt! (siehe Demos -> Flugzeuge)
Hier finden Sie ein “Standardangebot” für die Soundausrüstung eines Flugmodells.
Darin sind alle benötigen Angaben aufgelistet, die für eine schnelle Bearbeitung der Bestellung nötig sind.
Preise TBS Mini: Fertig bespielt und vorkonfiguriert, zum sofortigen Einsatz: 99 Euro
Zubehör:
Programmierkabel
- USB Programmieradapter für TBS Mini + Switch: * Plug&Play Kabel “Schwarz”
. Keine Treiberinstallation auf Windows Rechner nötig: 18 Euro - USB Programmieradapter für TBS Mini + TBS Micro
+ Switch: 22 Euro
Dieses Kabel besitzt einen zusätzlicher Stecker zum Anschluss an das TBS Micro. Ein Programmierkabel wird nur benötig um das Soundmodul selbst neu zu programmieren.
Externe Verstärker (siehe unten) - 1x40W digitaler
Audioverstärker: 59 Euro - 4x40W Verstärker: 55 Euro
- Audio-Isolator: 18 Euro
Lautsprecher (sieh unten): Lautsprecher R10S (100x100x38mm, 160g) : 12 Euro Lautsprecher BF-45 (45x26mm, 32g): 14 Euro
(Je nach Anwendung sind weitere Lautsprecher am Lager.)
Verschiedenes: - Spezial Y-Kabel zum Anschluß eines zweiten Fahrtreglerkanals bei Kettenmodellen (1x Stecker 2x Buchse): 4,90 Euro
- Kodierer: (optionales Bedienelement zum Einbau in den Sedner, siehe oben) 47 Euro
- Hochleistungs LED für Mündungsfeuer: LED.pdf 6,50 Euro
LED Verdrahtungsservice entspr. den Modellgegebenheiten: ca. 5 Euro (je nach Aufwand)
Soundmodul TBS Micro V2.0
*** Das kleinste und leichteste Soundmodul am Markt *** Abmessungen: 11,5 x 24,5 (16,5) mm !!!. Gewicht:
4g
Mit integrierter
1W Endstufe. Aufgrund der Abmessungen ist das Modul ideal für den Maßstab 1/87 oder Elektroflugzeuge
geeignet. Der Anschluss des Moduls erfolgt parallel zum Fahrtregler. Alle Anschlüsse sind zusätzlich am Platinenrand vorhanden, wodurch die Platine leicht auf 16,5mm gekürtzt werden kann.
Ist im Modell etwas mehr Platz, so ist die Ausführung TBS Micro Plug
mit Stiftleisten und einem passenden Kabelsatz zum direkten Anstecken an den Empfänger lieferbar
Der Kabelsatz umfasst ein spezielles Y-Kabel (2xfamale, 1xmale) zum einfachen Anschluss von Regler und Soundmodul am Empfänger, sowie einem “Patchkabel” (2x female) zum Anschluss des Bedienkanals.
Preise TBS Micro: Fertig bespielt und vorkonfiguriert, zum sofortigen Einsatz: 79 Euro Fertig bespielt und vorkonfiguriert,
mit Steckanschlüssen und Kabel: 89 Euro
USB Programmieradapter für TBS Mini + TBS Micro + Switch: 22 Euro (Dieser wird nur einmalig
benötig um Sounds auf dem Modul zu ändern oder das Modul neu zu konfigurieren)
Soundmodul TBS 5 II Nicht mehr lieferbar !
RC Soundmodul für gleichzeitiges Abspielen von Fahr- und Sondergeräuschen.
Das Modul besitzt eine integrierte Klangregelstufe. Bässe und Höhen können getrennt eingestellt werden! Es stehen zwei soundsynchrone Schaltausgänge zur Verfügung. Hierüber kann z.B. Mündungsfeuer über LEDs simuliert werden. Weiterhin kann ein dynamischer Raucherzeuger zur Auspuffsimulation angeschlossen werden.
2. Audio Verstärker
1x40W digitaler Audioverstärker
Besondere Eigenschaften dieses Verstärkers sind sehr kleine Abmessungen, niedriges Gewicht und ein hoher Wirkungsgrad. Es ist keine externe Kühlung nötig!
Die Versorgung kann aus einem 3-6S LiPo erfolgen, z.B. Hauptakku. Dies ist sogar bei 10S bzw. 12S versorgten Modellen möglich, sofern der Akku aus zwei in reihe geschalteten Akkupacks erfolgt.
Hier kann einer der beiden zur Versorgung des Verstärkers verwendet werden. Achtung: In diesem Fall ist unbedingt der Audio-Isolator nötig !!
Es können konventionelle Lautsprecher oder Schallwandler verwendet werden. Ideal für Flugmodelle.
1x40W Bedienunganleitung (PDF) Preis: 59 Euro
Leistungsverstärker mit 4x40W (an 14V, 2Ohm Lautsprecher, 10% THD)
Dieser Hochleistungsverstärker kann mit allen Benedini Soundmodulen kombiniert werden. Besonders zu erwähnen ist die
integerierte “Übersteuerungsanzeige” per LED. Ist die max. erreichbare Lautstärke eingestellt, wird dies angezeigt.
Vorraussetzung ist die Verwendung entsprechend leistungsstarker Lautsprecher. Ideal ist die Kombination mit den angebotenen R10S bzw. SPH-30 Typen. Der Betrieb kann mit 1-4 Lautsprechern erfolgen:
Nr. 1 + 2 werden über den Hauptstecker angeschlossen, Nr. 3 +4 über Lötflächen auf der Unterseite.
Die Versorgung des Verstärkers sollte aus einem 4S LiPo erfolgen (3S sind möglich). Die Kapazität des Akkus richtet sich
nach der Anzahl angeschlossener Lautsprecher. Bei zwei R10S und 30min Flugzeit werden ca. 1500mAh empfohlen. Der Verstärker benötig ausreichend Kühlung! Die Montage MUSS
in einem gut belüfteten Bereich (Luftstrom) erfolgen. Dies sollte bei Flugmodellen kein Problem darstellen.
Bedienungsanleitung 4x40W Verstärker (PDF) Preis: 55 Euro
Leistungsverstärker mit 2x40W (an 14V, 2Ohm Lautsprecher, 10% THD) Nur noch begrenzt lieferbar -> ersetzt durch 1x40W digitaler Audioverstärker
Dieser kompakte Standardverstärker ist mit allen Soundmodulen kombinierbar. Die Auslieferung erfolgt im Schrumpfschlauch
, mit montiertem Haltewinkel, der gleichzeitig als Kühlkörper dient. Die Montage sollte auf einer metallischen Fläche oder in einem Luftstrom erfolgen, um zusätzliche Kühlung zu gewährleisten.
Bedienungsanleitung 2x40W Verstärker (PDF) Preis: 49 €
2x6W digitaler Audioverstärker
Ultra kompakter 2x6W Verstärker für Fahrzeuge mit Lautstärkeregler auf der Rückseite.
Hohe Effizienz (Digitalverstärker) und deshalb kaum Eigenerwärmung bei beachtlicher Lautstärke ! Ideal in Kombination mit TBS Mini Soundmodul.
Betriebsspannung: 7,4 - 14V (z.B. 2-3S LiPo oder 12V Batterie. NICHT geeignet für 7,2V NC Akkupack !!!)
Abmessungen: ca. 30 x 37 x 7 mm (incl. Anschlusstecker) Gewicht: ca. 12g
Bedienungsanleitung (PDF) Preis: 29€
Audio Isolator
Dient zur galvanischen Trennung von Empfänger- und Antriebsakku, falls der
Antriebsakku zur Versorgung eines externen Verstärkers verwendet wird. Der “Isolator” wird einfach zwischen Soundmodul und Verstärker gesteckt und sorgt für eine elektrisch saubere
Trennung der beiden Stromkreise. Der Audio-Isolator wird besonders in Großmodellen empfohlen falls bereits ein Flugregler mit “Opto-Eingang” für das Gassignal verwendet wird.
Elektronik, welche am Empfänger UND
direkt am Hauptakku angeschlossen ist, verbindet den Minuspol der beiden Systeme. Dies können z.B. Soundmodule
mit integriertem Leistungsverstärker oder Flugregler mit Standardeingang sein. Je mehr solcher Geräte verbaut sind um so mehr “Masseschleifen” können entstehen. Der Isolator ist nicht
nötig, falls ein eigner Akku für die Versorgung eines externen Verstärker eingesetzt wird.
Weiterhin ermöglicht der Isolator die Versorgung des 1x40W Verstärkers u.U. aus einem Hauptakku mit mehr als 6S.
Datenblatt siehe hier. Preis: 18 Euro
Lautsprecher
A: Konuslautsprecher
Standardlautsprecher Visaton R10S.
Geringes Leistungsgewicht bei hervorragendem Wirkungsgrad! Ideal für Flugmodelle.
Leistung: 30W Abmessungen: 100 x 100 x 36mm
Gewicht: 160g Gewicht/St. Schalldruck: 90dB (1W/1M) Preis/Stück: 12 Euro
Lautsprecher bei begrenztem Einbauraum Monacor SPX-21M Bestes Leistungsgewicht, sehr klein, guter Wirkungsgrad
Leistung: 25W Abmessungen: 50 x 50 x 34mm Gewicht: 90g Gewicht/St. Schalldruck: 84dB (1W/1M)
Preis/Stück: 29 Euro
Diverse Lautsprecher der Marken Visaton und Monacor sind lagermäßig verfügbar.
Wir empfehlen Ihnen die für Ihre Anwendung ab besten geeignete Variante.
Für Flugzeuganwendungen werden unten stehende Lautsprecher in Kombination mit dem 1x40W Verstärker empfohlen: 2 Stück R10S
(Idealausstattung) oder 2 Stück SPX-21M (bei beengten Einbauverhältnissen)
Für kleiner Flugmodelle (auch Schaummodelle) sind folgende Lautsprecher geeignet: 2 Stück BF-45
: 8 Watt, ca. 50 x 26mm, 32g Gewicht, 79dB/W Preis/Stück: 15 Euro
Oder Körperschallwandler -> siehe unten
Einbaubeispiele in Kundenmodellen (PDF)
B: Körperschallwandler (bzw. Exciter oder Transducer):
Hierbei handelt es sich lediglich um den “Antrieb” eines konventionellen Lautsprechers. Dieser wird auf eine beliebige Fläche montiert, welche dann als
Lautsprechermembran fungiert. -> D.h. es sind KEINE Ausschnitte im Modell für den Lautsprechereinbau nötig!
Der Klang sowie die erreichbare Lautstärke hängt von vielen Faktoren ab.
Z.B.: Dichte des verwendeten Materieas, Oberflächenform und mechanische Steifheit
Weiterhin ist zu beachten, dass die gesamte Struktur (z.B. Flugzeugrumpf) je nach Lautstärke stark vibriert!
Alle montierten Komponenten sind diesen Vibrationen ausgesetzt. Bisher wurden aber noch keine Vibrationsschäden berichtet.
Zwischenzeitlich wurden auch Großmodelle in Holz oder GFK-Bauweise erfolgreich mit Schallwandlern ausgestattet.
In einer Testreihe haben wir verschiedene Schallwandler mit konventionellen Lautsprechern verglichen. Alle Messergebnisse finden Sie hier (Englisch).
Hier finden Sie die von uns empfohlene Montageanleitung für Schallwandler.
 Zwei Beispiele von Schallwandlern
Hier zwei Links zu Herstellerseiten, welche das Arbeitsprinzip von Körperschallwandlern erläutern: http://www.visaton.de/downloads/pdf/visaton_grundlagen_exciter.pdf http://www.daytonaudio.com/media/resources/understanding-and-using-dayton-audio-exciters-revised.pdf
Lieferbare Varianten: DAEX25VT-4 (20W/4Ohm, Ф55 x 21mm, 83g): 23 Euro DAEX25FHE-4 (24W/4Ohm, Ф58 x 21mm, 110g): 21 Euro
Visaton EX 60S (25W/4Ohm, 60x60x21mm, 120g): 29 Euro
3. Raucherzeuger
Raucherzeuger für Benedini RC-Soundmodule auf Ölbasis II
 Überarbeitete Version des bisherigen Raucherzeugers auf Ölbasis
- 4 Heizelemente - neue Hochleistungsheizer -> Heizleistung ca. 50W - Enorme Rauchmenge
- Einfacherer Aufbau (Keine extra Ölwanne) - Zwei Baugrößen: Standard: 120 x 65 x 52 mm Groß: 150 x 80 x 62 mm - Individuell den Modellgegebenheiten anpassbar (z.B.: Ein/Zwei Rauchabgänge, horizontal/vertikal, Betr. Spannung)
- Transparentes Gehäuse zur Überwachung des “Innenlebens” - Erhältlich als Fertiggerät, Komplett-Bausatz oder Bausatz “Basic”
Bedienungsanleitung
Raucherzeuger in Betrieb Lieferumfang
Mit dieser Rauchoption ist eine soundsynchrone Auspuffsimulation möglich, bei der Rauchmenge und Ausströmgeschwindikeit dem jeweiligen Modellzustand
angepasst werden. Bei abgestelltem Motor tritt kein Rauch aus. Während dem Startvorgang wird eine große Rauchmenge ausgestoßen.
Die Auslieferung erfolgt mit 2x30cm Rauchschlauch (Innen 10mm Außen 14mm), Nachfüllschlauch, Rauchöl und Nachfüllspritze (siehe obiges Bild) Der Raucherzeuger ist in zwei Größen und drei Varianten leiferbar:
1. Fertiggerät: Auslieferung erfolgt fertig montiert und getestet. Preis: Bauform Standard:
169 Euro Bauform Groß: 179 Euro
2. Komplettbausatz:
Auslieferung erfolgt mit allen nötigen Komponenten zum Aufbau des Rauchers. Die Steuerelektronik liegt fertig montiert und geprüft bei.
Die mechanische Bearbeitung des Gehäuses sowie die Verdrahtung muss selbst erfolgen! Bauanleitung incl. Bohrschablonenvorlage liegt bei. Preis: Bauform Standard: 99 Eur
o Bauform Groß: 109 Euro
3. Bausatz “Basic:
Dieser Bausatz enthält keine Steuerelektronik. Die Ansteuerung muss individuell erfolgen, z.B. über einen Schaltbaustein. Preis: Bauform Standard: 59 Euro
Bauform Groß: 69 Euro
Bestellangaben: Baugröße (Standard/Groß) + Betriebsspannung (Zellenzahl LiPo bzw. Bleiakku 12V/24V)
Zubehör Raucherzeuger:
Rauchöl SR24

225ml Flasche:
6 Euro 1 Liter Flasche: 12 Euro
5. Servoelektronik
Mit dieser Servoelektronik ist es möglich aus jedem 12/24V Gleichstromgetriebemotor (z.B. Kfz
Fensterheber- oder Scheibenwischermotor) ein Hochleistungsservo zu bauen. An der Abtriebswelle muss lediglich ein Poti zur Stellungserfassung angebracht werden. Es besteht eine galvanische Trennung
zwischen Steuer- und Leistungsteil.
PWRServo (PDF) Preis: 100 €
|